Effektive Wundversorgung mit Durafiber und Durafiber Ag: Innovative Wundauflage für eine bessere Wundversorgung
Durafiber & Durafiber Ag – gelbildende Faserverbände für exsudierende Wunden
DURAFIBER◊ von Smith+Nephew ist eine Wundauflage aus gelbildenden Fasern für akut und chronisch exsudierende Wunden. Beim Kontakt mit Exsudat entsteht eine sanfte Gelmatrix, die sich dem Wundbett anpasst und ein stabil feuchtes Wundmilieu unterstützt. Die vertikale Exsudataufnahme reduziert das Mazerationsrisiko der umliegenden Haut. Über 99 % der mit dem Exsudat aufgenommenen Bakterien (z. B. MRSA, Pseudomonas aeruginosa) bleiben im Verband gebunden. Die hohe Nassfestigkeit unterstützt eine atraumatische Entfernung meist in einem Stück.
Vorteile auf einen Blick
- Sehr gute Absorption & sichere Bindung von Exsudat und Keimen
- Formstabile Gelmatrix – angenehm und anpassungsfähig
- Geringeres Mazerationsrisiko durch vertikale Flüssigkeitsleitung
- Atraumatischer Verbandwechsel dank hoher Nassfestigkeit
- Als Wundauflage und als Tamponade verfügbar
Durafiber Ag – antimikrobiell durch Silber
DURAFIBER◊ Ag kombiniert die Eigenschaften des Faserverbandes mit ionischem Silber zur antimikrobiellen Aktivität gegen ein breites Spektrum relevanter Wundkeime – in-vitro bis zu 7 Tage. Geeignet bei infektionsgefährdeten oder bereits kolonisierten Wunden. Hinweis: Nicht anwenden bei bekannter Silber-Überempfindlichkeit; Anwendung gemäß fachlicher Empfehlung.
Typische Anwendungsbereiche
- Beinulzera (venös/arteriell, je nach ärztlicher Anordnung)
- Druckulzera (Dekubitus)
- Diabetische Fußulzera
- Postoperative und chirurgische Wunden
- Spalthautentnahmestellen und andere moderat bis stark exsudierende Defekte
Anwendung & praktische Hinweise
- Wundgröße passend zuschneiden; Reserve für Exsudataufnahme einplanen.
- Bei Kavitäten Tamponade locker einlegen; keine Überfüllung.
- Je nach Exsudatmenge und klinischer Einschätzung Wechselintervall wählen (bei Durafiber Ag in-vitro bis zu 7 Tage Aktivität).
- Kann – falls verordnet – unter Kompression eingesetzt werden.
- Atrauen: Verband mit steriler Kochsalzlösung anfeuchten, dann in einem Stück entfernen.
Durafiber vs. Durafiber Ag – kurzer Vergleich
Eigenschaft | Durafiber | Durafiber Ag |
---|---|---|
Wirkprinzip | Gelbildender Faserverband | Gelbildender Faserverband + Silber (antimikrobiell) |
Einsatz | Moderates–starkes Exsudat | Wie Durafiber + bei infektionsgefährdeten/kolonisierten Wunden |
Wechselintervall | Nach Exsudatmenge/Klinik | In-vitro antimikrobiell bis 7 Tage |
Formen | Auflage & Tamponade | Auflage & Tamponade |
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist Durafiber?
Ein gelbildender Faserverband zur Absorption von Exsudat mit vertikaler Ableitung und hoher Nassfestigkeit.
Wann nutze ich Durafiber Ag?
Bei Wunden mit Infektionsrisiko oder nach klinischer Einschätzung – die Silberionen wirken in-vitro antimikrobiell.
Kann ich die Verbände unter Kompression anwenden?
Ja, sofern ärztlich verordnet und abhängig von der Wundsituation.
Wie erfolgt der Verbandwechsel?
Auflage/Tamponade bei Bedarf mit NaCl anfeuchten und möglichst in einem Stück atraumatisch entnehmen.
Hinweis: Diese Inhalte dienen der Information innerhalb der Wundversorgung und ersetzen keine individuelle fachliche Beurteilung.